

Klär-Werk
Die Verständnis-Manufaktur
Das Gefühl, verstanden zu werden, ist eine seltene Kostbarkeit. Aber genau darum geht es: verstehen und verstanden werden; in den Argumenten ebenso wie in den Bedürfnissen. Genau hier hilft die Mediation.
Klär-Werk
Angebote
"Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus." (Paul Watzlawick)
Online-Mediation

Konflikte online klären, geht nicht?
- Doch, und zwar sehr gut. Sie werden überrascht sein.
Workshops / Seminare

Unter anderem:
- Gruppendynamische Prozesse verstehen und nutzen
- "Streiten will gelernt sein" - Einübung in faire Kommunikation
- Einführung in "Gewaltfreie Kommunikation"
- "Wenn Fetzen fliegen" - Mediation als hilfreiches Verfahren in Konflikten kennenlernen
Mediation in Partnerschaft & Familie

In Partnerschaft und Familie kommen wir einander besonders nah. Deshalb schmerzen Konflikte hier oft am meisten. Finden Sie im vertraulichen, unvoreingenommenen und schützenden Rahmen der Mediation wieder zu Klarheit, Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit zurück.
Mediation in Organisation & Wirtschaft

Konflikte auf Eis zu legen hat nur einen Vorteil: man hat sehr lange etwas davon. Das kostet nur Zeit, Geld und Nerven. Es geht auch anders. - Ich zeig's Ihnen.
Klär-Werk
Über mich
Andreas Ullrich

Meine Kompetenzen
Ausbildung zum Mediator nach den Richtlinien des Bundesverbands für Mediation am "Institut für angewandte Psychologie" Köln (IfAP)
Seelsorgeausbildung im Rahmen der KSA (Klinische Seelsorge-Ausbildung) mit der Anerkennung als „Seelsorger“
Pastor im Bund Freier ev. Gemeinden in Deutschland
Studium der Theologie an der Theologischen Hochschule des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Mittelhessen
Ausbildung zum Bankkaufmann
fragensteller, antwortsucher, lösungsfinder | struktur- und ordnungsgeber | lebensliebhaber | fröhlich verkuppelt | papa von 2en | musikmacher | eBike-junkie
Meine Netzwerke
Bund Freier evangelischer Gemeinde in Deutschland KdöR
Beratungsnetzwerk leben:helfen e.V.
https://beratung-leben-helfen.de/
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Krefeld und Meerbusch
Klär-Werk
Erfahrungen
Mediation
-
Online-Paar-Mediation
-
Paar-Mediationen
-
Team-Mediation einer Gemeindeleitung einer Freien ev. Gemeinde
-
Familien-Mediation (z.B. Vater/Sohn)
-
Präventiv-Mediation und Organisationsentwicklung in der Fa. mecora Medizintechnik/Aachen
Coaching
-
Team-Coaching in großem dt. Bistum
-
Berater der Jugend- und Teenager-Referent*innen im Bund Freier ev. Gemeinden in Witten
-
Beratung von Jugendlichen, Erwachsenen und Familien in verschiedenen persönlichen Lebensfragen im Rahmen meiner pastoralen Tätigkeit
Workshops
Unter anderem:
-
Gruppendynamische Prozesse verstehen und nutzen
-
„Streiten will gelernt sein“ – Einübung in faire Kommunikation
-
Einführung in „Gewaltfreie Kommunikation“
-
„Wenn die Fetzen fliegen“ – Mediation als hilfreiches Verfahren in Konflikten kennenlernen
Freier Trauredner
In meiner pastoralen Tätigkeit habe ich in 30 Jahren vielen Paaren den Segen zugesprochen und sie in ihren Vorbereitungen auf ihren "großen Tag" begleitet.
Klär-Werk
Was ist Mediation?
Eine Mediation ist ein klar strukturiertes Verfahren, um einen Konflikt zwischen zwei und mehr Beteiligten konstruktiv beizulegen. Ziel ist dabei nicht der "kleinste gemeinsame Nenner" sondern der größtmögliche Konsens. Die Konfliktparteien werden dabei von mir als unabhängiger „allparteilichen“ dritten Person in ihrem Lösungsprozess begleitet.
Ich bin in meiner Funktion als Mediator kein Schiedsrichter, der entscheidet, wer rechthat. Meine Aufgabe ist es, ihnen die Strukturen und "Werkzeuge" anzubieten, die es ihnen ermöglichen, zu guten Lösungen zu finden. Sie sind nämlich die Experten für ihre Sichtweisen, ihre Gefühle und Empfindungen, ja sogar für ihre Lösungen. Ich bin der Experte für die Strukturen und Arbeitsweisen. Dazu gehören auch Vertraulichkeit und klare Gesprächsregeln.
Das Ziel meiner Arbet ist, ihnen dabei behilflich zu sein, ihren Streitfall so zu klären und zu einer Lösung zu finden, dass alle Beteiligten gerne einverstanden sind.
Man unterscheidet 5 Phasen:
Einleitung / Darstellung / Erhellung / Lösung / Übereinkunft